Monitor Unternehmensengagement 2022 - Die Zukunft gemeinsam gestalten

Publikation, Unternehmensengagement, Corona, Artikel, Berichte

Datum 17. Oktober 2022

Wie engagieren sich Unternehmen 2021/2022 eigentlich und welche Rolle spielen die SDGs, Nachhaltigkeit und die nichtfinanzielle Berichterstattung für sie? Das haben wir in unserer Studie „Monitor Unternehmensengagement 2022 – Die Zukunft gemeinsam gestalten“ mit den aktuellsten Daten analysiert.

Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick:

  • Selbstverständnis als Gesellschaftsgestalter: Unternehmen sehen sich selbst zunehmend als gesellschaftsgestaltende Akteure. Indikatoren dafür sind die konstante Zunahme eigener Projekte, die Entwicklung hin zu gesellschaftsgestaltenden Projekten im Klima- und Umweltschutz, das Engagement in der Flüchtlingshilfe und eine vermehrt gesellschaftspolitische Positionierung.
  • Unternehmensengagement zeigt sich krisenresilient: Engagement ist bei den Unternehmen fest verankert. Es bricht zwar in Krisenzeiten ressourcenbedingt kurzfristig ein, wird aber sofort wieder aufgenommen, sobald sich die Wirtschaft erholt (Vor-Corona-Niveau von 2018 größtenteils wieder erreicht).
  • Mitarbeitende zunehmend im Fokus: In Zeiten von Fachkräftemangel und War for Talent ist Unternehmensengagement vor allem für große Unternehmen ein wichtiger Faktor für die Gewinnung und Bindung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, denn besonders jüngere Generationen legen hierauf wert.
  • Fehlallokation zwischen internem und externem Nutzen: Social Days und kurze Aktionstage, die bei Unternehmen sehr beliebt sind, binden bei den jeweiligen zivilgesellschaftlichen Organisationen (NGOs) viele Ressourcen und haben nur begrenzt gesamtgesellschaftliche Effekte.
  • Unbewusstes Vorantreiben der SDGs: Viele Unternehmen fördern Maßnahmen im Sinne der SDGs selbst wenn sie diese nicht explizit kennen und übernehmen vermehrt Verantwortung in unterschiedlichen Nachhaltigkeitsbereichen.
  • Berichterstattung fördert Transparenz, aber kein Handeln: Die vom Gesetzgeber vorangetriebene nichtfinanzielle Berichterstattung führt für sich allein weder zu mehr gesellschaftlichem Engagement noch zu einer erhöhten Verantwortungsübernahme oder einer verbesserten Wirkungsmessung in den Unternehmen.

Zur Übersicht
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Jetzt anmelden

Newsletter

Sie können den Newsletter jederzeit über den Link in unserem Newsletter abbestellen.